Online-Fortbildungsreihe: „Nach der Ablehnung des Asylverfahrens – Wege zum Bleiberecht“ über vier Termine ab dem 25.03.2021
In der Arbeit mit Geflüchteten trifft man immer wieder auf Menschen, deren Asylantrag abgelehnt wurde und die sich nun im prekären Status der Duldung befinden. Doch unter bestimmten Voraussetzungen gibt es auch für geduldete Menschen Möglichkeiten, eine Aufenthaltserlaubnis zu erlangen und damit den Aufenthalt langfristig zu sichern. Ab dem 25. März 2021 werden in einer Online-Fortbildungsreihe zu „Nach der Ablehnung des Asylverfahrens – Wege zum Bleiberecht“ des Projekts NIFA über vier Termine die verschiedenen Wege für Geduldete zum Bleiberecht vorgestellt und Möglichkeiten der Unterstützung hierbei erläutert:weiterlesen